
„Doppelt gefällt besser“ – Zweiter Kolpingball in diesem Jahr begeistert die Besucher
„Eine stilvolle Ballnacht bot die Kolpingsfamilie“ schrieb die Vilsbiburger Zeitung auf der Titelseite zu unserem vierten Kolpingball. Mit stilvoller Deko war der Saal unter der Federführung von Renate Hein in winterliche Farben gehüllt worden, natürlich abgestimmt auf das diesjährige Faschingsmotto. So erwarteten die Gäste festlich geschmückte Tische in Weiß und Eisblau gekrönt von Kerzenleuchtern, die angenehmes Kerzenlicht verströmten. Besonders die auswärtigen Besucher waren begeistert von dem Ambiente und der Vorarbeit, die die fleißigen Helfer beim Aufbau und der Vorbereitung geleistet hatten.

Nachdem sich ab 19 Uhr langsam der Saal mit den Gästen füllte, konnte gemütlich bei einem Glas Sekt, Hugo oder Lillet geratscht werden. Auch unsere Vorsitzende machte wieder ihre Begrüßungsrunde durch den Saal, bevor sie mit ihrer Rede den offiziellen Start einläutete. Irmi bedankte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern, besonders auch den Arbeitenden an diesem Abend, welche einen reibungslosen Ablauf ermöglichten. Neben der Deko und der Organisation im Vorfeld, sind nämlich auch am Ballabend selbst einige Kolpinger im Einsatz: ob beim Sektempfang, gleich zu Beginn an der Kasse und der Garderobe, als Türsteher oder Fotografen. Besonders erfreut zeigte sie sich über die Anwesenheit der Mitglieder der Kolpingjugenden aus Waging, Tittmoning, Forstinning, München und Irschenberg, die keine Zeit und Wege gescheut hatten, um am Ball mitzufeiern. Ebenso war die Kolpingsfamilie Forstinning vertreten. Mittlerweile ist der gegenseitige Besuch bei den jeweiligen Tanzveranstaltungen eine liebgewonnene Gewohnheit, die die Kontakte innerhalb der großen Diözese München-Freising stärken. Durch die anschließende Polonaise führte wieder gekonnt Tanzmeister Hans Brenninger. Besonders schön: Die drei vorherigen Ballkönigspaare waren ebenfalls ganz vorne mit dabei. Nach dem Einmarsch ernteten Marion und Alfred Altendorfer als Ballkönigin und -könig für ihren Eröffnungswalzer viel Bewunderung.
Nun war die Tanzfläche eröffnet und es durfte nach Herzenslust getanzt werden, was fleißig in Anspruch genommen wurde. Die Band Pianissimo aus München bediente dazu in kurzen Tanzrunden alle Standard- und Lateintänze, aber auch Exoten wie Line-Dance waren im Repertoire zu finden. Wie bereits in den letzten Jahren hatten sich auch in diesem Jahr viele Tanzbegeisterte auf dem Kolpingball eingefunden, sodass die verschiedensten Tanzstile und Figuren auf der Tanzfläche zu beobachten waren. Besonders begeistert waren versierte Tänzer von der Möglichkeit, Raumtänze wie den klassischen Fox(trott) oder Walzer entlang der Außenkanten der Tanzfläche im Kreis zu tanzen. Gleichzeitig wurde aber auch dieses Mal wieder viel auf der Tanzfläche ausprobiert, ausgetauscht und an Figuren gefeilt. Egal ob Anfänger oder Profi, alle waren auf der Tanzfläche und genossen es stilvoll über die Tanzfläche zu schweben.
Beim Auftritt des Vilstaler Tanzclubs zeigten die Mitglieder einen fetzigen Rock´n´Roll- und Boogie-Auftritt, bei dem die Zuschauer begeistert mitklatschten. Vor allem die akrobatikhaften Sprünge und Hebefiguren sorgten für Beifall. Noch etwas außer Atem bescheinigte im Anschluss deren Vorstand Max Ludwig der Kolpingsfamilie einen „kleinen aber feinen Tanzball“ und hoffte auf ein Fortführen der Kolpingballtradition. Auch das neue Programm der TolleShowGei war zu sehen, welche auch dieses Mal mit ihren dreistöckigen Pyramiden die volle Höhe des Saales ausnutzte.
In den letzten Tanzrunden nach Mitternacht genossen die Anwesenden noch einmal die große Tanzfläche in vollen Zügen. Nach dem Austausch von nächsten (Tanz-)Terminen verabschiedete man sich und freut sich nun schon auf die nächsten auswärtigen Besuche bzw. hoffentlich beim nächsten Kolpingball bei uns hier in Geisenhausen.

